Großer Erfolg für die Norder Geflügelschau – Besucher begeistert von Vielfalt und Engagement
Am vergangenen Wochenende stand die Gewerbestraße 26 in Norden ganz im Zeichen von Federn, Farben und fröhlichem Gegacker: Der Rassegeflügelzuchtverein Norden (RGZV) lud zur großen Geflügelschau – und das Publikum kam zahlreich! Ob Züchter, Tierfreunde oder einfach neugierige Besucher – alle zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der ausgestellten Tiere.
Über 230 Ausstellungstiere, darunter Hühner, Zwerghühner, Enten und Tauben, präsentierten sich von ihrer besten Seite. Insgesamt 24 Aussteller aus Norden und dem Umland stellten ihre Züchtungen vor und bewiesen, dass die Leidenschaft für seltene und alte Rassen in der Region quicklebendig ist. Der Erhalt dieser alten, teils gefährdeten Rassen ist nicht nur eine Herzensangelegenheit der Züchter, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur biologischen Vielfalt.
Ganze 10 mal wurde die Bestnote „vorzüglich“ und 22 mal die Note „hervorragend“ vergeben. Auch die anderen Tiere erhielten durchweg gute Noten.
Neben der hohen Qualität der Tiere sorgte auch das Rahmenprogramm für gute Stimmung: Die beliebte Lose-Tombola fand reißenden Absatz, und bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem ließ es sich wunderbar plaudern und fachsimpeln.
Vereinsmeister wurde in diesem Jahr Wilko Janetzko mit seinen Fränkischen Landgänsen (935 Punkte). Manfred Feeken überzeugte mit seinen Zwerg-Australorps (945 Punkte) und Peter Becker mit seinen Cauchois (940 Punkte). Bei der Jugend wurde Pia Siemers mit ihren Federfüßigen Zwerghühnern (935 Punkte) Vereinsmeister bei der Juend.
Die Leistungspreise gingen an Tobias Bogena mit seinen Ostfriesischen Möwen (560 Punkte), an Stephan Siemers mit seinen Federfüßigen Zwerghühnern (572 Punkte), Sven-Reschke Lücken mit seinen Antwerpener Bartzwergen (570 Punkten), beim Wassergeflügel an Roswitha Becker mit ihren Sachsenenten (557 Punkte) und bei den Tauben an Peter Becker mit seinen Fränkischen Samtschildtauben (570 Punkte) und Katja Becker mit ihren Eistauben gehämmert (596 Punkte). Bei der Jugend an Lea Siemers mit ihren Sebrights (570 Punkte)
Vereinsvorsitzender Dieter Becker zeigte sich am Ende rundum zufrieden: „So viele Besucher, tolle Bewertungen und eine Stimmung, die besser nicht hätte sein können – was will man mehr?“
Die Norder Geflügelschau hat einmal mehr bewiesen, wie lebendig, vielfältig und zukunftsorientiert die Rassegeflügelzucht ist – und dass Engagement, Herzblut und ein bisschen Humor die besten Zutaten für eine erfolgreiche Veranstaltung sind.
Sollten Sie sich ebenfalls für die Rassegeflügelzucht interessieren, können Sie sich auf der Homepage www.rgzv-norden.de über den Verein informieren oder Sie Besuchen den Verein einfach direkt, jeden 2ten Freitag im Monat um 20Uhr im Haus der Vereine in Norden.






